(hk/me) Mit 25.000 Besuchern erlebte die Baltic Horse Show einen Zuspruch, den es in der 20-jährigen Geschichte noch nicht gegeben hatte. Peter Rathmann, Motor der Veranstaltung, dürfte ein Stein vom Herzen gefallen sein. Der Mix aus Show und Sport hat Früchte getragen. Besonders der Sonntag mit dem „Großen Preis von Schleswig-Holstein“, mehreren Showelementen und Regionalsport lockte viele Familien in die Sparkassen Arena.
Fehmarns Springreiter konnten sich in den mit jeweils 40-45 Reitern hochkarätig besetzten Prüfungen gut behauten. Die Glanzlichter setzte Hans-Thorben Rüder. Der gebürtige Blieschendorfer erreichte mit seiner quirligen „Orlanda“ das Stechen im „Großen Preis“ und belegte nach zwei Abwürfen Rang neun. Zuvor hatte er sich in einer Qualifikation der Mittleren Tour mit der Stute Rang drei geholt. In einem weiteren Springen in dieser Tour belegte er mit „Larenco’s Boy“ Platz zwei. Einen sechsten Rang gab es für ihn mit „Soraya“ in der Youngster-Tour. Das Finale beendete das Paar auf Rang zehn.
Inga Czwalina verpasste mit „Easy going“ zwar den Sprung ins Stechen des „Großen Preises“, durfte sich aber über Rang zwölf in diesem schweren Springen freuen. In der ersten Qualifikation der Großen Tour belegte sie mit der Stute Rang sieben. Mit dem siebenjährigen „Cordoba“ holte sie sich in der Tour „Holsteiner Masters“ nach Rang sieben in der Qualifikation einen hervorragenden vierten Platz im Finale auf Drei-Sterne-Niveau. Damit belegte sie im Endklassement dieser Serie Rang zwei hinter Jörg Naeve. Weiter platzierte sich Inga mit „In time“ in einer Qualifikation der Mittleren Tour auf Platz zehn. In dem mit 10.000,- € dotierten Finale der sechsjährigen Holsteiner belegte sie mit „Cabras“ Platz sieben.
Torben Köhlbrandt konnte sich mit „Skala“ in den Springen der Serie „Holsteiner Masters“ auf den Rängen neun und im Finale Rang fünf platzieren. Er schloss diese Serie mit Rang drei in der Gesamtwertung ab. Im internationalen Championat von Kiel gelang ihm mit der Schimmelstute ein neunter Platz. In der mittleren Tour belegte er mit „Cayenne“ und „Picadilly Princess“ die Ränge neun und zehn.
Die Baltic Horse Show bildete das Finale im Jugend-Team Cup. Einen schönen Erfolg konnte das „Pferd+Sport“-Team unter der Leitung von Reimer Köhlbrandt mit einem Sieg in der Finalprüfung erringen. In der Gesamtwertung belegte die Mannschaft, zu der auch Anna Lena Detlef gehört, einen guten zweiten Rang. Peter Rauert und das „Kaufhaus Stolz“-Team landete auf Rang fünf.
Jörgen Köhlbrandt und „Bonaparte“ holten sich im ersten Springen der „Holsteiner Masters“-Serie einen achten Rang. Anette-Christina Störtenbecker konnte sich mit ihrem „Justeen“ im Finale des LVM-Cups im Springen auf Rang sieben platzieren.
Kai Rüder reiste mit seiner Nachwuchshoffung „Saaten-Unions Charlie Weld“ ins holländische Boekelo. Ziel für ihn war es, die Norm als Voraussetzung für die Teilnahme an der Europameisterschaft im nächsten Jahr in Luhmühlen zu erfüllen. Das Paar startete unglücklich mit Fehlern in der Dressur. Im Gelände und im abschließenden Springen klappte alles nach Plan, sodass Kai nur knapp eine Platzierung in der Einzelwertung verpasste. Mit dem Sieg im Nationenpreis – Kai gehörte zum deutschen Team – und der geschafften Norm für die Europameisterschaft dürfte der Blieschendorfer Vielseitigkeitsreiter zufrieden die Heimreise angetreten haben.