(hk/me) In Fontainbleau – 100 km südlich von Paris gelegen – startete Kai Rüder in die neue Saison. Mit seinem Toppferd „Leprince des bois“ gehörte er zur deutschen Mannschaft, die den Nationenpreis gewinnen konnte. Nach der Dressur fand sich das Paar auf Rang zwölf wieder. Auf der Cross-Country-Strecke nahm Kai einige Zeitfehler in Kauf. Das abschließende Springen beendeten beide fehlerfrei, sodass am Ende ein neunzehnter Platz heraussprang. Mit dem französisch gezogenen „Oliver Cael“ belegte er in der CIC*-Prüfung einen hervorragenden sechsten Rang. Mit einem Sieg und den Plätzen drei und vier zeigte Weltmeister Michael Jung in der ersten Prüfung seine überragende Klasse.
Die Vielseitigkeitsreiter in Schleswig-Holstein eröffneten in Großenwiehe bei Flensburg ihre Grüne Saison. Einen Auftakt nach Maß legte Inga Marie Höper hin. Gewann sie doch mit „Corica“ die Stil-Geländeprüfung der Klasse A.
In Raisdorf bei Kiel konnte sich Anne Benkert in der Halle mehrfach platzieren. Dies gelang ebenfalls Edith Schless-Störtenbecker. Die Ergebnisse :
A-Dressur : 5, Kristina Voderberg „Emma Peel“
Springpferde L : 1. Anne Benkert „Laios“, 4. Anne Benkert „Va Bene“
L-Springen : 3. Anne Benkert „Va Bene“, 4. Anne Benkert „Laios“, 6. Edith Schless-Störtenbecker „Justeen“
M*-Springen m.St. : 4. Edith Schless-Störtenbecker „Justeen“
In Bargenstedt konnte Caterina Schulz-Beelitz zum Abschluss der Stützpunkt-Serie mit „Classic Cash“ ein M**-Springen gewinnen.