(hk/me) Mit zwei Silbermedaillen kehrte der Fehmarnsche Ringreiterverein vom Landesturnier in Bad Segeberg zurück. Die Junioren konnten ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr wiederholen. Zum Schluss wurde es noch einmal richtig spannend. In der dritten Teilprüfung – dem Einfachen Reiter Wettbewerb – galt es, einen Rückstand gegenüber der führenden Mannschaft aus Grande von einem Punkt wettzumachen. Dies wäre fast gelungen. Sven Gero Hünicke mit „Sunshine Brown“ (Wertnote 7,4 – Platz vier), Celina Witt mit „Enjoy One“ (Wertnote 7,2 – Platz sieben) und Julia Sdunnus mit „Emma Peel“ (Wertnote 7,0) ließen den Abstand auf 0,4 Punkte zusammenschmelzen.
Im Stilspringen Klasse A überzeugte Neele Doyen auf „Quizmaster“ mit der Wertnote 8,0 und Rang drei. Sönke Sdunnus und „Fembria“ erhielten die Wertnote 6,9. Eine ausgezeichnete Vorstellung gelang der Abteilung. Birgit Beck-Broichsitter präsentierte mit ihrer Mannschaft ein geschlossenes Bild ohne „Schnitzer“. Dies wurde mit der Tageshöchstnote von 7,9 belohnt. Gleich im Anschluss lieferten Annika Bader auf „Peppergirl“ und ihre Schwester Kathleen auf „Akeby‘s Saphyro“ in der A-Dressur mit den Wertnoten 7,6 bzw. 7,5 (beide Platz sechs) hervorragende Ergebnisse ab. Damit schob sich die Mannschaft auf Rang zwei vor. Für dieses junge Team konnte es bei den Landesmeisterschaften nicht besser laufen. Der zweite Rang unter 35 Mannschaften war der verdiente Lohn.
Die Senioren lagen nach der Dressur zum Auftakt auf Rang 15 unter 26 Teams. Julia Marrancone mit „Little Charming F“ (Wertnote 6,3 – Rang acht) und Kristina Voderberg auf „Emma Peel“ (Wertnote 5,5) gingen in der A-Dressur an den Start. Im Gelände gelangen Inga Marie Höper auf „Leroy“ und Astrid Ehler auf „Passionata“ zwei fehlerfrei Runden. Die Einzelwertung wurde über Stilnoten entschieden. Inga Marie siegte mit der Traumnote 8,9, während Astrid mit 7,3 Rang sieben belegte. Birgit Beck-Broichsitter stellte auch dieses Team vor. Für das Abteilungsreiten gab es mit 6,9 ein mittleres Ergebnis. Nach dem Springen durch Inga Czwalina auf „Cuba Libre“ und Anne Benkert auf „Easy Way“ rückte die Mannschaft auf Rang sechs vor.
Sehr stark war die Landesmeisterschaft der der Damen besetzt. In der ersten Wertung über M** konnte sich Britta Braunert auf „Unity B“ (Rang sieben), Inga Czwalina auf „Cabras“ (Rang sieben) und Alessa Köhnke auf „Siska“ (Rang 17) platzieren. Die zweite Wertung über S* beendete Inga Czwalina mit „Cabras“ auf Rang sieben und mit „In Time“ auf Rang 16. Für Alessa gab es mit „Siska“ einen 14. Platz. Spannend wurde es im Finale. Die Medaillen wurden im Stechen vergeben. Inga und „Cabras“ belegten hinter Alessa Hennings Platz zwei in diesem S*-Springen und wurden mit Silber dekoriert. Für Alessa Köhnke und „Siska“ gab es Platz sieben in diesem Springen. Die Meisterschaft schloss sie mit einem hervorragenden fünften Platz ab.
In einer L-Dressur belegte Kathleen Bader mit „Akeby’s Saphyro“ Platz fünf. Neele Doyen und „Quizmaster“ schafften in einem M*-Springen Rang fünf. Ihre erste M**-Schleife konnte sich Annika Jaeger im Finale der Junioren/Junge Reiter-Tour mit einem achten Platz auf „IDS Tobias“ holen, nachdem sie zuvor in einem M*-Springen – gleichzeitig Jugend-Team-Cup-Wertung – auf „Tequila Rose“ einen schönen zweiten Platz und im Kaufhaus Stolz Team Platz vier erreicht hatte. In der Youngster-Tour für sechs- und siebenjährige Pferde konnte sich Inga Czwalina mehrfach platzieren. Mit „GK Quozient“ und „Lesthago“ gab es in der Klasse M** die Ränge fünf und zwei. Im Finale über S* ritt sie „GK Quozient“ auf Platz sechs.
Meike Oelerich war nach Hünxe ins Rheinland gereist um dort am Bundesnachwuchschampionat der Junioren Dressurreiter teilzunehmen. Hier lief es für sie und ihre erst 6-jährige „Suomi“ hervorragend. Geritten werden musste jeweils eine Dressurreiterprüfung auf L-Niveau. Nach Platz zwei in der ersten Wertung (Wertnote 8,0) und Platz drei in der zweiten Wertung (Wertnote 8,4) wurde im Finale der besten drei Pferdewechsel gefordert. Auch hier schlug Meike sich hervorragend und erzielte Traumnoten von zweimal 9,3 und einmal 9,4. Das reichte dann im Endergebnis zu Platz zwei. Für die Siegerin zückten die Richter zweimal die Note 9,6 und einmal 8,9.
Torben Köhlbrandt startete beim internationalen Turnier in Paderborn. Im Mittelpunkt stand die Wertungsprüfung der Riders Tour. Mit „Dante de Joter“ blieb er im Umlauf fehlerfrei. Das Stechen endete weniger glücklich. Das Paar landete nach drei Abwürfen auf Rang elf. In der Youngster Tour ritt er „Con Climax“ in der ersten Wertung auf Rang 12. Das Finale schloss das Paar nach Stechen mit einem guten vierten Rang ab.
Kai Rüder und Tabea Johanna Henze gingen in Hannover-Langenhagen in der Vielseitigkeit an den Start. Tabea Johanna stellte mal wieder ihr Talent unter Beweis und ritt „Payman“ in der CIC*-Prüfung auf einen hervorragenden dritten Platz bei den Junioren/Jungen Reitern. Kai Rüder erreichte in der Abteilung der Reiter/Senioren mit den Pferden „For Seasons“ und „Colani Sunrise“ die Ränge zehn bzw. 18. In der CIC*-Prüfung reichte es für Kai und „Pimorak de Belriver“ zu Platz 18.