(hk/me) Seine Bilanz bei den „Löwenclassics“ in der Braunschweiger VW-Arena konnte sich sehen lassen. In den vier Hauptspringen -hier gab es neben Geldpreisen auch Punkte für die Weltrangliste zu gewinnen – konnte sich Torben Köhlbrandt zweimal auf vorderen Rängen platzieren. Mit dem 10-jährigen Hengst „Dante de Joter“ lieferte er am Samstag im Championat zwei makellose Runden ab und konnte sich über Rang drei freuen. Auch im höchst anspruchsvollen „Großen Preis“ am Sonntag zeigte sich der Hengst in sehr guter Form. Mit einem Abwurf landete das Paar auf Rang 14 und verfehlte nur ganz knapp eine Platzierung.
Eine weitere fehlerfreie Runde gelang Torben mit der 11-jährigen Schimmelstute „Skala“ von „Come on“ im Finale der „Mittleren Tour“ auf 1,50m Niveau. Auch im Stechen blieb das Paar ohne Abwurf und holte sich einen ausgezeichneten vierten Rang.
Hans-Thorben Rüder konnte sich zweimal in der „Youngster-Tour“ platzieren. Nach Platz acht in der zweiten Qualifikation schaffte er mit „Lady Louise“ im Finale einen schönen dritten Rang.
Inga Czwalina und „Cabras“ gehörten zum Team Schleswig-Holstein. Erstmals war das Mannschaftsspringen der Landesverbände als offizielle Deutsche Meisterschaft ausgeschrieben. Und es sollte dramatisch enden. Nach den beiden Umläufen lagen die Mannschaften aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gleichauf an der Spitze. Im zweiten Umlauf hatte es noch erhebliche Verschiebungen gegeben, da es bei Dreier-Mannschaften kein Streichergebnis gab. Im Stechen unterliefen Inga und „Cabras“ ein Abwurf, sodass der routinierte Thomas Kleis mit „Questa Vittoria“ den Sieg für die Mecklenburger sichern konnte.

Mit einigen Schleifen kehrten Anne Benkert und Inga Czwalina in der Woche zuvor vom Springpferdetag aus Friedrichhulde zurück. Anne belegte in der Klasse A mit „Asta la vista“ und „Chica“ die Plätze fünf und sechs. In der Klasse L ritt sie mit „Easy Way“ und „Consita“ auf die Ränge zwei und fünf. Mit dem talentierten „Silver Surfer“ von „Casall“ holte sich Inga die goldenen Schleifen in den Klassen L und M.