(hk/me) Der Abteilungswettkampf zählt als Herzstück des Landesturniers Schleswig-Holstein in Bad Segeberg. In diesem Jahr beteiligten sich 21 Mannschaften am Landeswettkampf der Reit- und Fahrvereine und 31 Teams am Wettkampf der Junioren-Abteilungen. Der Fehmarnsche Ringreiterverein als Doppelsieger aus dem Vorjahr hatte die schwierige Aufgabe seine beiden Titel zu verteidigen.
Am Freitag ging es mit den Teildisziplinen A-Dressur und Geländeritt los. Julia Marrancone auf „Hostess“ (WN 7,3) und Dr. Eva-Maria Junkelmann auf „Zohara J“ (WN 6,9) lieferten die Dressurergebnisse. Kai Rüder blieb im Gelände auf „Dukes Up“ fehlerfrei. Astrid Ehler auf „Passionata“ und Nina Weilandt auf „Smilla“ absolvierten den Kurs mit wenigen Fehlerpunkten, sodass die Mannschaft nach dem ersten Tag im vorderen Mittelfeld rangierte.
Die Stunde der Wahrheit schlug beim Abteilungsreiten. Birgit Beck-Broichsitter und ihre sechs Damen lieferten eine phantastische Vorstellung ohne Fehler und voller Harmonie ab. Mit einer Gesamtnote von 8,51 übernahm das Team die Führung. Im abschließenden Springen ließen Inga Czwalina und Petra Rüder mit „GK Cassio“ bzw. „Watch me“ nichts anbrennen und beendeten das A-Springen fehlerfrei. Damit war die Titelverteidigung perfekt.
Die Junioren begannen ihren Wettkampf mit dem Abteilungsreiten. Nach gutem Beginn unterliefen dem Team unter der Leitung von Kristina Voderberg einige kleine Fehler. Mit einer Wertnote von 7,31 fand sich die Abteilung im vorderen Mittelfeld wieder. Die Geschwister Sönke und Julia Marie Sdunnus lieferten im Stilspringen mit den Pferden „Lara Croft“ und „Fembria“ und den Wertnoten 7,4 (Platz 9) und 7,7 (Platz 5) ein gutes Ergebnis. Dann folgte eine hervorragende Dressur. Meike Oelerich und „Cefalu“ gewannen mit der Traumnote 8,8 eine Abteilung. In der anderen siegte Celina Witt auf „Enjoy One“ mit der Note 8,0. Auch die Vorstellung im abschließenden Reiterwettbewerb war vom Feinsten. Helen Rahlff auf „Pauline“ (WN 8,5) gewann die Prüfung, Enna Joswig und „Hoheit“ (WN 8,2) und Magalie Castagnet auf „Lisanne“ (WN 8,0) belegten zweite Plätze. Damit rückte Kristina Voderberg mit ihrer Abteilung auf Rang zwei vor. Die Vorbereitung und das Abteilungsreiten waren am Sonnabend auf N3 im Schleswig-Holstein-Magazin zu sehen.
Fehmarns Reiter haben sich auch im Springen ausgezeichnet geschlagen. Allen voran Inga Czwalina. Sie war nicht nur eine Stütze im Abteilungswettkampf. Ihr gelangen in den verschiedenen Touren insgesamt acht Platzierungen. Hinzu kommt die Silbermedaille bei den Damen. In der Youngster Tour belegte sie mit „Calisto D“ nach Rang vier in der Qualifikation im Finale über S* einen dritten Rang. Kai Rüder und „Watch me“ holten sich in der Qualifikation Platz drei. Bei den Junioren nahmen Annika Jaeger und Sönke Sdunnus an den ersten beiden Wertungsprüfungen teil. Hervorragend präsentierten sich Dennis Herzog und „Crystal Clear“ in der Altersklasse der Jungen Reiter. Nach Rang elf in der ersten Wertung und Rang sieben im zweiten Durchgang holte sich das Paar im Finale über S* einen guten vierten Rang. Damit sicherte sich Dennis mit lediglich 0,25 Fehlerpunkten aus allen Prüfungen überraschend die Bronzemedaille.
Bei den Damen nahmen Inga Czwalina, Alessa Köhnke und Petra Rüder den Kampf um die Medaillen auf. Die erste Wertung beendeten Petra und „Latigo“ sowie Inga und „Cuba Libre“ auf den Plätzen vier und sechszehn. In der zweiten Wertung über S* belegten Inga mit „Cuba Libre“ und Alessa mit „Siska“ die Ränge drei und zehn. Alle drei erreichten das Finale. Hier holte sich Inga mit „Va Bene“ nach Stechen Platz zwei. Das bedeutete die Silbermedaille. Petra steuerte „Latigo“ im Finale auf Platz sieben. In der Großen Tour – hier waren Damen und Herren zugelassen – gab es in der ersten Wertung auf S*-Niveau die Plätze vier und acht für Inga Czwalina auf „Chiclana“ und Kai Rüder auf „Cross Keys“. Die zweite Wertung auf S**-Niveau beendeten Inga und „Chiclana“ mit Rang zwei. Im „Großen Preis“ auf S***-Niveau belegte das Paar nach einem Abwurf im Umlauf einen guten siebenten Rang.