Eine intensive Woche rund um das Reitsportzentrum Fehmarn liegt hinter dem Vorstand und den vielen, oft ehrenamtlichen Helfern des Fehmarnschen Ringreitervereins. Gemeinsam haben die Reitsportbegeisterten ein wahrliches Leuchtturmprojekt gestemmt.
Feierliche Eröffnung mit großem Programm
Im Rahmen eines Festakts mit geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien sowie Sponsoren und Förderpartnern wurde am Dienstag der letzten Woche das Reitsportzentrum in Burg auf Fehmarn offiziell eröffnet. Auch die Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Sabine Sütterlin-Waack, deren Fördersumme von 1,5 Millionen Euro maßgeblich den Bau voranbrachte, fand nur lobende Worte und unterstrich ihre Wertschätzung zum Thema Pferd:
„Ich würde meinen Job nicht schaffen, wenn ich meine Pferde nicht hätte.“
Neben Vereinsschaubildern folgte die Verleihung des Goldenen Reitabzeichens an Dr. Jörgen Köhlbrandt, der für die Würdigung seiner Siege und Erfolge auf schwerstem Niveau noch einmal Erfolgspferd „Bonaparte“ gesattelt hatte und zusammen mit dem 29-jährigen Hengst topfit die Ehrenrunden und Standing Ovations genoss.
Als Highlight folgte auf Deutschlands größtem Ebbe-Flut-Außenplatz ein S*-Springen mit international erfolgreicher Reitprominenz aus Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Mit einem historischen Ritt blieb der Sieg beim Sportdebüt auf der Insel: Sven-Gero Hünicke und „My Mister“ konnte keiner im Eröffnungsspringen über 1,40 m über zwei Phasen einholen.
Tag der offenen Tür mit buntem Rahmenprogramm
Zwei Tage später, am 1. Maifeiertag, lud der FRRV zum Vereinsempfang und Tag der offenen Tür ein und präsentierte sich mit all seinen Facetten in einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm aus Vorführungen und Mitmachaktionen im Sattel.

Turnierpremiere vom 2.–4. Mai
Die erste Veranstaltungspremiere folgte dann unmittelbar mit dem Sandplatz-Springturnier vom 2. bis 4. Mai. Der Freitag war dabei vor allem den jungen Springpferden vorbehalten, der Samstag bot den Profis gute Startmöglichkeiten, während der Sonntag die Amateur- und Nachwuchsreiter bestens in Szene setzte.
Aus vielen Reitvereinen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen waren ambitionierte Reiterinnen und Reiter nach Fehmarn gereist, um mit ihren Pferden auf dem Platz zu performen. „Einfach gigantisch“, hörte man des Öfteren das positive Feedback aus den Reiterkreisen am Rand. Die zwei Abreitehallen lieferten ideale Bedingungen zur Vorbereitung.
Erfolge für Fehmarnsche Reiterinnen und Reiter
Auch die FRRV-Reiter konnten beim Heim-Event zahlreiche Siege und Platzierungen verzeichnen. Der erste fehmarnsche Sieg gelang am Samstagmorgen Freya Sophie Langhans mit „Qualita“ im L-Springen. Weitere goldene Schleifen gab es für Julie Suhr, Nele Madita Hewald, Selina Vöge, Kristin Rickert, Charlotte Rahlf und Charlotte-Marlen Kujaw. In den beiden S-Springen trumpfte Mathies Rüder auf und war mit „Flora“ bzw. mit „Carlesta“ nicht zu schlagen. Karla Köhlbrandt und „Stroller“ zeigten ein sehr gutes Debüt in der schweren Klasse mit nur einem Abwurf an Hindernis drei im Punkte-S*.

Die FRRV Spring Ergebnisse
Führzügel WB: 3. Nala Maze Hewald „Aber Hallo“ + Christopher Loord Kujaw „Smartie“.
Reiterwettbewerb Schritt-Trab: 1. Charlotte-Marlen Kujaw „Schierensees Now or Never“ (WN 7,8); 2. Leonie Vöge „Choco“ (7,6).
Reiterwettbewerb mit Galopp: 2. Henrietta Philine Mougin „Grenzhöhes My Desire“ (WN 7,7).
Springreiter WB (40cm): 2. Henrietta Philine Mougin „Grenzhöhes My Desire“ (WN 7,8).
Stilspring WB (80cm): 1. Charlotte Rahlf „Don Beppino“ (WN 8,6); 2. Charlotte Kölle „From dusk till dawn“ (7,5); 4. Franziska Prange „Olympus“ (8,1).
Spring WB (80cm): 2. Franziska Prange „Olympus“ (0/42,68); 3. Charlotte Kölle „From dusk till dawn“ (0/43,18).
Springpferdeprfg. Kl.A* (90cm): 4. Henrike Amalie Mougin „Mescal“ (WN 7,8); 6.+7. Tomma Thiesen „Catar Airways“ (7,7) + „Chat GPT“; Selina Vöge „Deauville“ (7,7); 8. Kai Rüder „Venti Venti“ (7,6).
Springpferdeprfg. Kl.A** (100cm): 9. Inga Czwalina „Cayenne“ (WN 7,8).
Springpferdeprfg. Kl. L (1,10m): 2. Kai Rüder „Leila“ (WN 8,5); 4. Inga + Julie Czwalina „Cocktails and Dreams“ + „Be my Best“ (8,3); 6. Carl-Christian Rahlf „Dicarento“ (8,2).
Springpferdeprfg. Kl.M* (1,20m): 6. + 7. Tomma Thiesen „Lissabon“ (8,0) + „Bachelor“ (7,8).
A*- Stilspringen (90cm), 1. Julie Suhr „Schierker Feuerstein“ (WN 8,3); 3. Nele Madita Hewald „Aber Hallo“ (8,1); 8. Franziska Prange „Malaga M“ (7,4).
A**-Springen (100cm): 1. Abt.: 1. Nele Madita Hewald „Aber Hallo“ (0/50,01); 2. Ida Rickert „Focus V“ (0/53,12); 2. Abt: 1. Selina Vöge „Caramac“ (0/48,32); 5. Karla Köhlbrandt „Vogelfrei“ (0/56,24); 6. Selina Vöge „Quentin“ (0/57,56).
L- Springen (1,10m): 1. Freya Sophie Langhans „Qualita“ (0/58,15); 3. Julie Czwalina „Costino“ (0/60,01); 4. Mathies Rüder „Action“ (0/60,20); 7. Henrike Amalie Mougin „Baloubetty“ (0/61,62).
L- Springen (1,10m): 1. Abt.: 1. Kristin Rickert „Sir Rikorn“ (0/61,66); 2. Janies Schaumann „Dalington Men“ (0/62,97); 3. Alisa Lafrenz „Cowalsky“ (0/67,24); 6. Julia Uthgenannt „Cremona“ (0/69,71); 7. Miriam Hamann „Vienna“ (0/70,37); 8. Jan Kujaw „Nabucco“ (0/70,46); 2. Abt.: 1. Selina Vöge „Caramac“ (0/55,97); 4. Henrike Amalie Mougin „Baloubetty“ + Julie Czwalina „Costino“ (0/57,58); 8. Carl-Christian Rahlf „Carla Luna“ (0/59,59); 9. Marni Böttcher „Caspian“ (0/60,35); 10. Julie Czwalina „Be my Best“ (0/60,78).
M*-Springen (1,20m): 1.Abt.: 2. Marni Böttcher „Caspian“ (0/63,23); 5. Kristin Rickert „Sir Rikorn“ (0/68,30); 2. Abt.: 3. Carl-Christian Rahlf „Carla Luna“ (0/66,19); 5. Pia-Sophie Wannhoff „Cupido“ (0/68,42).
M*-Springen (1,20m): 2. Kai Rüder „Vasall“ (0/62,43); 3. Sven Gero Hünicke „Macklemore von der Söhr“ (0/64,89); 4. + 6. Inga Czwalina „Julischka“ (0/67,52) + „Silver Sky“ (0/68,83).
M*- Springen (1,25m): 2. Sven Gero Hünicke „My Mister“ (0/68,84); 5. Inga Czwalina „Silver Sky“ (0/73,45); 6. Ina Reimers „Bene Lutz“ (0/74,32); 7. Inga Czwalina „Julischka“ (0/74,55) + Sven Gero Hünicke „C‘est comme ca“ (2. Abt. 0/76,71); 9. Karla Köhlbrandt „Stroller“ (0/77,17); 11. Sven Gero Hünicke „Big Lady ZE“ (0/79,43).
M** Springen (1,30m): 3. Heinz-Ingo Hirrle „Dynamite Z“ (0/76,41); 8. 6. Inga Czwalina „Silver Sky“ (0/81,54); 9. Sven Gero Hünicke „Con Aperol“ (0/81,84).
Punkte S*- Springen (1,40m): 1. Mathies Rüder „Flora V“ (77 Punkte/58,46); 2.+4. Sven-Gero Hünicke „My Mister“ (77/60,70) + C’est comme ca“ (77/65,34); 11. Heinz-Ingo Hirrle „Dynamite Z“ (77/71,05).

S*- Springen mit Stechen (1,40m): 1. Mathies Rüder „Carlesta“ (0/43,52); 2. Sven Gero Hünicke „Con Aperol“ (0/50,01); 3. Mathies Rüder „Flora V“ (0/47).
Medienresonanz und Ausblick
Zur gut besuchten Veranstaltung gesellte sich auch der NDR, um für das Schleswig-Holstein Magazin einen TV-Beitrag zu produzieren und auszustrahlen. Dieser ist in der Mediathek zu finden oder auch bei Instagram: @frrv.fehmarn