An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden feierte das Fehmarn-Pferde-Festival Premiere im neuen Reitsportzentrum in Burg. „Ohne all die langjährigen Sponsoren und die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wäre eine Veranstaltung in solcher Größenordnung nicht zu stemmen“, lobte President Hinrich Köhlbrandt das fleißige Team des FRRV.
Über vier Tage vom 26.-29.06. veranstalte der Fehmarnsche Ringreiterverein zunächst das Springevent, während am darauffolgenden Wochenende die Dressur vom 4.-6.Juli auf dem Programm stand. 40 Prüfungen waren insgesamt ausgeschrieben. Mit Reitern aus Irland, Finnland, Italien, Portugal und Japan wehten internationale Flaggen im Wind auf der Ostseeinsel. Für die von weiter auswärts angereisten Profis unter den über 300 Teilnehmern wurden fünf große Stallzelte mit gut 200 Boxen aufgestellt.
Der 125 x 65m große „Eggersmann“ Ebbe-Flut-Außenplatz, sowie die „Stolz-Arena“ mit 30x70m und die „VR Bank zwischen den Meeren Galerie“ lieferten ideale Prüfungs- und Vorbereitungsbedingungen für die gestellten Aufgaben im Parcours und Viereck.


Rekord-Nennzahlen und Fehmarnsche Siege
Nach der gelungenen Eröffnungsveranstaltung Ende April und Anfang Mai entpuppte sich der neue Standort als Show Magnet und erbrachte Rekord-Nennzahlen.
Schon die Springpferdeprüfungen am Donnerstag waren gut frequentiert, die Youngster Touren notierten 220 Starts und am Freitag stemmte das Team 450 Starts in 14 Stunden – denn abweisen wollte man neue Gäste ebensowenig wie die Stamm Teilnehmer. Zu denen zählt auch Hans-Thorben Rüder, der gern aus seinem Domizil in Greven auf die Heimatinsel zurückkommt und in diesem Jahr fünf Prüfungen für sich entscheiden konnte. Neffe Mathies Rüder ritt weiter auf der Erfolgswelle der letzten Wochen und sicherte mit „Flora“ ein S* Springen. Der Junge Reiter betrieb zudem Turnierhopping, denn zwischen den Starts am Donnerstag und Sonntag ging es für den 20-jährigen parallel nach Riesenbeck, um dort am EM-Vorbereitungslehrgang teilzunehmen. Sven Gero Hünicke siegte bei seinem Comeback nach Schlüsselbein Op gleich in einem M** Springen. Das S** Hauptspringen am Samstag als Preis der fehmarnschen Reiterfamilien und den mit 10.000€ € dotierten Großen Preis des Kaufhauses Stolz am Sonntag gewann Simon Heineke, Bereiter des Stall Moorhofs aus Wedel, mit den Pferden „Call me Pretty“ bzw. „Earlybird“. Drei Teilnehmer hatten den schweren 1,50m Kurs fehlerfrei absolviert und konnten ins Stechen einziehen. Auf Platz zwei kam Philipp Battermann-Voß aus Schülp mit „Caddel S“. Dritte wurde Mathilda Karlsson aus Hamburg zusammen mit ihrem Olympiapferd „Chopin V“, mit dem sie als erste Athletin aus Sri Lanka bei den Spielen 2020 in Tokyo vertreten war. Als bester Fehmaraner kam Hans-Thorben Rüder mit „Singu“ auf Platz vier.
Als Charity wurde vor der Hauptprüfung die fünfjährige Holsteiner Stute „Cora“ von Corrido x Leovisto aus der Zucht und gestiftet von Peter Wiepert für 6500 € zugunsten der Vereins Jugendförderung auktioniert. NebenSpitzensport inmitten familiärer Tradition gab es zudem ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderanimation, Welcome Abend, Ponysulky Show, und Mega Party mit Star DJ „Starsplash“. Beim Sponsorenabend am Donnerstag wurden die Förderer und Freunde zum Turnierauftakt mit Talkgästen aus TV und der Reitszene zudem auf die beliebte Veranstaltung eingestimmt.

Dressur-Festival
Am Dressur-Wochenende waren die Starterfelder zwar überschaulicher, aber dennoch mit guten Namen vertreten, die durchweg harmonische Ritte präsentierten. Der mehrmalige Landesmeister Felix Kneese aus Appen sicherte sich am Samstag den Sieg in S* und S**.
Die S*** Intermediaire A ging an Susanne Mohr mit dem 16-jährigen Fuchswallach „Schneefuß“ von Sir Donnerhall. Vom gastgebenden Verein siegten Lilly Elisabeth Marquardt und Carolin von Ludowig jeweils zweimal in ihren Altersklassen und lösten sich somit die Tickets aus den Sichtungsprüfungen für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Ringstechkönigin wurde Julia-Helen Kujaw, sowie Mila Gundlach bei den Junioren. Bei den Geführten siegten Emma und Paula Behrens.


Medieninteresse und FRRV-Erfolge
Viele Journalisten und Fachmedien berichteten von der Veranstaltung. In den sozialen Kanälen wurde mit übereiner halben Million Aufrufen und an die 100.000 erreichten Konten mit echter Interaktion das Event verfolgt. Der Internet Sender „ClipmyHorse“ hat alle Prüfungen live übertragen.
Über weitere Goldene Schleifen vom Fehmarn-Pferde-Festival Dressur und Springen freuten sich zudem Ellie Raith, Charlotte-Marlen Kujaw, Henrietta-Philine Mougin, Johanna Held, Julia Marrancone, Franziska Prange, sowie Selina und Leonie Vöge.

Die FRRV-Ergebnisse
#FPF25 SPRINGEN
Führzügel WB: 2. Charlotte Reese „Clausholm Scorpio“ (WN 7,8); 3. Nala Maze Hewald „Aber Hallo“ (7,2); 5. Malia Sophie Bittner „Aber Hallo“ + Ellie Raith „Adelheid“ + Bonnie Groth „Stella“ + Christopher Loord Kujaw „Smartie“ (6,9).
Reiter WB ohne Galopp: 1. Charlotte-Marlen Kujaw „Schierensees Now or Never“ (WN 8,0); 2. Alisa Breuker „Rocko“ (7,8).
Reiter WB: 1. Henrietta Philine Mougin „Grenzhoehes My Desire“ (7,6); 2. Leonie Vöge „Choco“ (7,5)
Springreiter WB (50cm): 1. Leonie Vöge „Choco“ (WN 7,3).
Stilspring WB (80cm) in Erinnerung an Hannah Jostine: 1. Franziska Prange „Olympus“ (WN 8,0).
Stilspringen Kl.A (95cm): 5. Katharina von Buchwaldt „Coole Liese“ (WN 7,8); 8. Nina Weilandt „Solano“ (7,6); 10. Julie Suhr „Schierker Feuerstein“ (7,5).
A**-Stilspringen, Holsteiner Schaufenster (1,05m): 5. Ida Rickert „Focus V“ (WN 8,1); 7. Henrike Amalie Mougin „Mescal“ (8,0).
L-Springen (1,10m) 1. Selina Vöge „Caramac“ (0/47,74); 3. Julie Czwalina „Costino“ (50,28); 6. Kristin Rickert „Sir Rikorn“ (0/52,37); 8. Janies Schaumann „Dalington Men“ (0/54,18); 10. Henrike Amalie Mougin „Baloubetty“ (0/56,63); 11. Karla Köhlbrandt „Vogelfrei“ (0/58,62)
L-Springen, Holsteiner Schaufenster (1,15m): 5. Tomma Thiesen „Bert“ (0/63,08); 7. Selina Vöge „Caramac“ (4/52,43).
Springpferdeprfg. Kl.L (1,10m): 2 Inga Czwalina „Cayenne“ + Tomma Thiesen „Bert“ (WN 8,2); 6. Britta Braunert „Chacoontilotta PS“ (7,9); 8. Freya Sophie Langhans „Comme Toi“ + Carl-Christian Rahlf „Quite King“ (7,8).
Springpferdeprüfung Kl.M*, Quali Bundeschampionat 5j.(1,20m): 4. Cedric Becat „Brixton“ (WN 7,4).
Springpferdeprüfung Kl.M*, Quali Bundeschampionat 6j.(1,25m): 2. Torben Köhlbrandt „Carikato“ (WN 8,6); 3. Anna Braunert „Corendon Blue PS“ (8,5).
M*- Springen (1,20m): 3. Ina Reimers „Champs D‘Or“ (0/52,96); Karla Köhlbrandt „Stroller“ (0/55,12)+ Tomma Thiesen (3.Abt. 0/55,15); 6. Sven Gero Hünicke „C’est comme ca“ (0/56,43); 8. Jörgen Köhlbrandt „Champus“ (0/57,25); 9. Tomma Thiesen „Big Lady ZE“ (0/57,38); 9. + 10. Inga Czwalina „Silver Sky“ (3. Abt. 0/57,58) + „Julischka“ (0/57,66); 11. Carl-Christian Rahlf (0/58,60); 12. Mathies Rüder „Elrado van der Beeke“ (0/59,08).
M*-Springen (1,20m), 6-8j.Pferde: 1. Hans-Thorben Rüder „Cash“ (0/50,05); 2. + 4. Tomma Thiesen „Big Lady ZE“ (0/52,21) + „Lissabon“ (0/54,03); 9j.Pferde+älter: 3. Kai Rüder (0/52,30) + Karla Köhlbrandt (5.Abt. 0/52,35); 7. Ina Reimers „Bene Lutz“ (0/54,24);10. Henrike Amalie Mougin „Baloubetty“ (0/57,71).
M*-Springen, Holsteiner Schaufenster (1,25m): 6. Henrike Amalie Mougin „Baloubetty“ (0/59,30); 10. Julie Czwalina „Costino“ (0/63,22).
M**-Springen (1,30m), 6-8j.Pferde: 1. Hans-Thorben Rüder „Cash“ (0/54,88); 5. Inga Czwalina „Silver Sky“ (0/58,11); 8. Sven Gero Hünicke „Macklemore von der Söhr“ (0/60,03); 9. Tomma Thiesen „Lissabon“ (0/60,06); 9j.Pferde+älter: 1. Sven Gero Hünicke „C`est comme ca“ (0/48,52) + Hans-Thorben Rüder „Granata“ (5. Abt. 0/49,44); 3. + 6. Ina Reimers „Champs d`Or“ (0/50,68) + „Bene Lutz“ (0/54,36) + Tomma Thiesen „Ruphus“ (4. Abt. 0/54,41) + Carl-Christian Rahlf „Carla Luna“ (5.Abt. 0/54,49).
M**-Springen (1,30m): 4. Inga Czwalina „Silver Sky“ (0/55,10); 6. Cedric Becat „Carmina von der Streem“ (0/55,87).
S*-Springen (1,40m): 1. + 6. Hans-Thorben Rüder „Callidora GD“ (0/53,03) + „Cornetemala“ (0/57,57).
S*-Springen, Youngster (1,40m): 1. Hans-Thorben Rüder „Callidora GD“ (0/60,84); 11. Tomma Thiesen „Django Riff“ (0/68,83).
S*-Springen (1,40m): 1. Mathies Rüder „Flora“ (0/56,04); 2. Cedric Becat „Carmina von der Streem“ (0/60,87); 4. Hans-Thorben Rüder „Callidora GD“ (0/61,35)
S***, Großer Preis (1,50m): 4. Hans-Thorben Rüder „Singu“ (4/70,85).