(hk/me) Der Wettergott hat es am Wochenende nicht gut gemeint mit der Familie Schultz in Böbs. Mit großem Aufwand wurde ein neuer Sandplatz erstellt, um allen Anforderungen des modernen Springsports gerecht zu sein. Die drei Tage Dauerregen sorgten jedoch dafür, dass die Starterfelder beim „Summer Horse Event“ arg dezimiert wurden. Bis auf das Team-Cup-Springen konnten jedoch alle Prüfungen durchgeführt werden. Dem Team um Uschi, Karl und Jan Philipp Schultz gebührt für seinen nimmermüden Einsatz ein großes Lob.
Gleich drei fehmarnsche Reiter konnten jeweils zwei Springen für sich entscheiden. Die Jüngste dieses Trios, Annika Jaeger aus Timmendorfer Strand, gewann ein Stilspringen der Klasse A und holte sich anschließend die goldene Schleife in einem L-Springen. Caterina Schulz-Beelitz aus Behrendorf gewann zwei Springen der Klasse M und platzierte sich in einem S-Springen an zweiter Stelle. Anne Benkert gewann mit jungen Pferden eine Springpferdeprüfung der Klasse L und ein M-Springen. Mit einem Sieg und einem dritten Rang überzeugte die siebenjährige „Casall-Tochter“ „Cosmea“ unter Elin Andersson.
Die Ergebnisse :
Springpferde A, 4-Jährige : 2. Anne Benkert „Cuba Libre“
Springpferde A, 4-Jährige : 6. Anne Benkert „Cuba Libre“
Springpferde A, 5-Jährige : 3. Hannes Tremp „Corleone“, 5. Elin Andersson „Capo“, 7. Heinz-Ingo Hirrle „Wie Chiara“
Springpferde L, 5-Jährige : 2. Hannes Tremp „Corleone“, 2. Kai Rüder „Watch me H“, 6. Carl-Christian Rahlf „Carlotta“, 7. Anne Benkert „Walhalla“
Springpferde L, 6-Jährige : 1. Anne Benkert „Chicago Blues“, 2. Britta Braunert „Venice B“, 2. Anne Benkert „Ladys Little Sister“
Springpferde M : 2. Anne Benkert „Chicago Blues“, 3. Britta Braunert „Venice B“, 3. Anne Benkert „Ladys Little Sister“, 4. Petra Rüder „Latigo“, 8. Elin Andersson „Carcewo“
Springprfg. Kl. M*, 1. Abtg. : 1. Anne Benkert „Lesthago“, 6. Britta Braunert „Unity B“, 8. Anne Benkert „Va Bene“, 9. Hinerk Köhlbrandt „Uns Nötzel“
Springprfg. Kl. M*, 2. Abtg. : 1. Elin Andersson „Cosmea“, 10. Anna Lena Detlef „Calita“
Zwei-Phasen-Springprfg. Kl. M** : 3. Elin Andersson „Cosmea“
Springprfg. Kl. S* : 16. Rainer Schulz „La Coeur“
Stilspringprfg. Kl. A* : 1. Annika Jaeger „Alfa Bo Surprise“, 7. Annika Jaeger „Tequila Rose“
L-Springen : 1. Astrid Ehler „Passionata“, 8. Neele Doyen „Quizmaster“
Springprfg. Kl. L, LK 5 : 1. Annika Jaeger „Tequila Rose“
Springprfg. Kl. M* : 6. Caterina Schulz-Beelitz „Climax“, 7. Annekathrin Voß „Candilla“
Springprfg. Kl. M* : 3. Jörgen Köhlbrandt „Bonaparte“
Zeitspringprfg. Kl. M*, Jun/JR : 1. Caterina Schulz-Beelitz „Classic Cash“
Zeitspringprfg. Kl. M*, Rei/Sen : 1. Annekathrin Voß, „Candilla“
Springprfg. Kl. S* : 2. Rainer Schulz „La Coeur“
Springprfg. Kl. M* : 1. Caterina Schulz-Beelitz „Classic Cash“, 4. Caterina Schulz-Beelitz „Climax“
Springprfg. Kl. S* : 2. Caterina Schulz-Beelitz „Classic Cash“Im westfälischen Riesenbeck – in der Nähe von Osnabrück gelegen – konnte sich Hans-Thorben Rüder in nationalen Springen mehrfach platzieren. Mit „Lady Louise“ erfüllte er die Norm für das Bundeschampionat und belegte in einem M-Springen Rang sechs. Auf „Guimmerdor“ gewann er diese Prüfung. In der mittleren Tour platzierte er „El Bond“ in allen drei Prüfungen der Klasse S. Mit „Teutonia MCF“ sicherte er sich im Finale über S** dazu noch einen dritten Rang. Torben Köhlbrandt gelang mit „Centro“ eine hintere Platzierung in dieser Prüfung. In der Großen Tour holte sich Hans-Thorben Rüder mit „Teutonia MCF“ einen vierten Platz, während Torben Köhlbrandt mit „Centro“ eine weitere hintere Platzierung erreichte.

Bei einer internationalen Vielseitigkeit in Sahrendorf belegte Kai Rüder mit „Oliver Cael“ auf CIC**-Niveau einen 10. Rang, während Nicola Kristin Haller mit „Picard MB“ und Mareike Hansen mit „Pimorack de Belriver“ auf Ein-Sterne-Niveau die Ränge zwei und zwölf erreichten.