(hk/me) Das Hallenturnier auf der Anlage von Boje Peters in Bargenstedt vor den Toren von Meldorf in Dithmarschen bildete am Wochenende den Auftakt in das Turnierjahr 2011. Mit zwei Hallen und einem umfangreichen Prüfungsangebot bis hin zur schweren Klasse S** fanden die Reiter ausgezeichnete Bedingungen vor. Entsprechend groß war der Andrang in den verschiedenen Springen. Reiter aus dem gesamten norddeutschen Raum waren auf den Starterlisten zu finden.
Inga Czwalina konnte sich gleich neunfach platzieren. Hreausragend der fünfte Rang im Großen Preis mit dem achtjährigen Fuchswallach „Cordoba“. Die erst Siebenjährigen „Cabras“ und „Lacidos“ konnten sich auf Anhieb in der Klasse S platzieren. Vier Schleifen gab es für den Havekoster Rainer Schulz in der Klasse M. Einen ausgezeichneten dritten Rand unter 86 Startern holte sich Jörgen Köhlbrandt mit „Bonaparte“ in einem S-Springen. Die Ergebnisse :
Springen Kl. M* : 6. Rainer Schulz „Chicco“, 6. Inga Czwalina „Cabras“, 7. Rainer Schulz La Coeur“
Springen Kl. M** : 3. Inga Czwalina „Cabras“, 5. Heinz-Ingo Hirrle „Carlsson“, 5. Rainer Schulz „Carry S“, 6. Rainer Schulz „Chicco“, 7. Inga Czwalina „Mr. Jones“, 8. Inga Czwalina „Lacidos“, 12. Anna Lena Detlef „Capanos“
Springen Kl. S* : 3. Jörgen Köhlbrandt „Bonaparte“, 7. Inga Czwalina „Mr. Jones“, 28. Inga Czwalina „Canberra“
Springen Kl. S*, 7 + 8-jährige Pferde : 9. Inga Czwalina „Lacidos“, 14. Inga Czwalina „Cabras“
Springen Kl. S** : 5. Inga Czwalina „Cordoba“

Torben Köhlbrandt startete auf einem internationalen Turnier im niederländischen Zwolle in das neue Jahr. Mit vier Platzierungen hatte er einen zufriedenstellenden Auftakt. In der Großen Tour gab es mit „Wizzy“ in der ersten Qualifikation Platz 23. Es folgte mit „Skala“ ein zehnter Rang in einem S**-Springen mit Stechen. Mit „For good feeling“ beelgte er Rang 14 in der Kleinen Tour, und „Quite Capitol“ ritt er auf Rang acht im Finale der Youngster-Tour.

Am Mittwoch ( 19. Januar ) findet auf dem Gestüt Rüder ein Kurzturnier statt. Ab 10 Uhr laufen zwei Springpferdeprüfungen der Klasse A und L statt. Es folgen am frühen Nachmittag ein L-und ein M-Springen. Danach beschließen zwei Prüfungen der Klasse E und A den Turniertag.