Fehmarn-Pferde-Festival

Ein internationales Reitsport-Highlight mit Inselcharakter

Willkommen beim traditionsreichsten Turnier Norddeutschlands seit 1912! Seit Jahrzehnten ist das Fehmarn-Pferde-Festival eines der größten und beliebtesten Reitturniere im Norden Deutschlands. Jedes Jahr im Juni verwandelt sich das Reitsportzentrum Fehmarn in einen Schauplatz für sportliche Höchstleistungen, familiäre Begegnungen und ein unvergessliches Erlebnis für Reiter, Zuschauer und Gäste von nah und fern.

Mit mehr als 1.200 Startplätzen, mehreren Hundert teilnehmenden Pferden und hochkarätigen Prüfungen in Springen und Dressur zieht das Festival nationale und internationale Athleten, darunter auch Top-Stars im Sattel, auf die Insel.

Die Kombination aus Spitzensport, Freizeitflair und Ostseekulisse macht das Festival zu einem einzigartigen Event – für Aktive ebenso wie für Besucher.

„Spitzensport in familiärer Athmosphäre“

 

Save the dates

Fehmarn-Pferde-Festival Springen vom 26. bis 29.06.2025
Fehmarn-Pferde-Festival Dressur vom 05. bis 07.07.2025

.

 

Am Reitsportzentrum Nr. 4 in 23769 Fehmarn OT Burg

Einfahrt gegenüber vom Wasserwerksweg 1001
Am nördlichen Ortsrand von Burg auf Fehmarn

Luftaufnahme von 2014, © Fehmarn-air.de. Es zeigt den ehemaligen Turnierplatz (bis 2024) am Sonntag zum Großen Preis.

Luftaufnahme von 2014: Es zeigt den ehemaligen Turnierplatz (bis 2024) am Sonntag zum Großen Preis.  –  © Fehmarn-air.de. 

Programm
Was Sie beim Fehmarn-Pferde-Festival erwartet

  • Hochklassige Reitsportprüfungen in Springen und Dressur – vom Nachwuchstalent bis zur schweren Klasse

  • Der Große Preis des Kaufhauses Stolz – das sportliche Highlight am Sonntag

  • Freier Eintritt für Zuschauer – barrierefrei, familienfreundlich, mit vielfältigem Gastro-Angebot

  • Große Zuschauertribüne mit direktem Blick auf den Hauptplatz

  • Reiterinnen und Reiter aus dem In- und Ausland – auch aus Skandinavien

  • Markt- und Ausstellerfläche mit regionalen Produkten und Pferdesportbedarf

  • Kinderprogramm, Musik, Foodtrucks und Festzelte für gesellige Abende

  • Mega Party am Samstag Abend für Alle (auch Nicht Reiter)

Philosophie
Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft

Das Festival ist nicht nur sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis auf Fehmarn. Viele Gäste kommen jährlich wieder – sei es als Teilnehmer:in, als Fan des Reitsports oder als Familie auf Wochenendausflug. In entspannter Atmosphäre begegnen sich Profis, Amateure und Nachwuchstalente auf Augenhöhe.

Hans Thorben Rüder erfolgeich beim Fehmarn-Pferde-Festival

Rückblick
Fehmarn-Pferde-Festival 2024

Ende Juni vom 27. – 30.06. lockt das Fehmarn Pferde Festival wieder die Aktiven im Sattel auf die Sonneninsel.

Reitsportgrößen über Schleswig-Holsteins Grenzen hinaus

 

Neben den Lokalmatadoren erwartet das Veranstaltungsteam des Fehmarnschen Ringreitervereins (FRRV) auch Reitsportgrößen über Schleswig-Holsteins Grenzen hinaus. „Wir sind absolut zufrieden mit der überwältigenden Resonanz ,die unser Turnier gefunden hat,“ resümiert President und Turnierleiter Hinrich Köhlbrandt die 1290 Startplätze, die bereits nach dem ersten Nennungsschluss eingegangen waren. Fast 40 Prüfungen sind ausgeschrieben, darunter der mit 10.000 € dotierte Große Preis des Kaufhauses Stolz auf S*** 1,50m Niveau und Dressurprüfungen bis Prix St.Georges. Spitzensport inmitten familiärer Tradition wird dabei auch wieder das Motto der 61. Turnier Auflage sein – ein letztes Mal übrigens auf der großzügigen Anlage am Grünen Weg – bevor es nächstes Jahr in das neue Reitsportzentrum am Rande von Burg geht.

Für die Profis und Amateure von weiter her, werden wieder 145 Stallzelte aufgestellt. Fehmarns Asse können diesmal den Heimvorteil der kurzen Anreise nutzen, um vor Gästen, Freunden und Familien zu performen. Allen voran sicherlich der 18-jährige Mathies Rüder, der erst jüngst mit dem Holsteiner Hengst „For Freedom EKT“ und Platz zehn im Deutschen Spring Derby in Hamburg Klein Flottbek aufwarten konnte. Auch Vater Kai und Onkel Hans-Thorben Rüder, der letztes Jahr fünf Prüfungen auf dem Martin-Stolz-Platz gewann, werden neben dem aktuellen Vielseitigkeits Mannschaftseuropameister im Parcours performen. Fehmarns Erfolgsreiter Sven Gero Hünicke hofft indessen auf ein Comeback, denn der Bereiter befindet sich aktuell in einer gesundheitlichen Zwangspause, da er am Sprunggelenk operiert wurde, um eine Verletzung aus dem Frühjahr zu richten. „Beim Fehmarn Pferde Festival möchte ich wieder mitreiten“, so der Profi zu seinen Rekonvaleszenz Aussichten. Ebenfalls ist die Landesmeisterin der Ponyspringreiter Karla Köhlbrandt, sowie die beiden Schleswig-Holstein Nachwuchschampionessen Tomma Thiesen (Springen) und die zweimalige Titelträgerin Lilly Elisabeth Marquardt (Pony Dressur) mit von der Insel Partie dabei. Zwei erifizierte Rasenplätzen auf 90x60m und 80x50m, dazu eine 20x60m Halle für die Dressur und jeweils großflächige Sand Abreiteplätze liefern beste Bedingungen für die Vorbereitung und die gestellten Aufgaben im Parcours und Viereck. Eine 100-prozentige Geldpreisausschüttung in allen Prüfungen und eine 2/3 Platzierung im Großen Preis bieten darüber hinaus einen monetären Anreiz.

Fokus Jugendförderung

Auch in diesem Jahr liegt dazu ein besonderer Fokus in der Jugendförderung. Neben den Sichtungen für die Deutschen Jugendmeisterschaften in der Altersklasse der Ponyreiter, Children, Junioren und Jungen Reitern, wird Fehmarn erstmalig Austragungsort als dritte Station für das Holsteiner Schaufenster sein. Die neue Springsportserie bietet eine Plattform für U21 Teilnehmer mit einer A**, L und M* Prüfung. Für 7+8j. Pferde ist ein Youngster S*-Springen ausgeschrieben. Zudem findet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und Breitensport statt. So lädt der Gastgeber als amtierender Landesmeister wieder die Reitvereine zum traditionellen Abteilungswettkampf ein. Das Ringreiten ist ebenfalls fester Bestandteil des Heimevents. Samstag nachmittag liegt das Augenmerk zunächst auf der S**-Springprüfung der fehmarnschen Reiterfamilien, welche sich stets zusammenschließen, um diese Prüfung mit dem Konzept des Miteinanders zu finanzieren. Als rasanten Showact wird es eine Pony Sulky Nummer geben. Ebenfalls neu im Programm wird eine Zeitspringprüfung am Samstag Abend sein, danach heißt es auf zur Mega Party in die Reithalle.

Zuchtinteressierte können sich auf das Fohlenchampionat von Ostholstein am Sonntag Nachmittag freuen. Für die Jüngsten geht es im Hobby Horsing „Küsten-Cup“ um Schleifen und Ehrenpreise. Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei. Das Fehmarn Pferde Festival wird live von Clipmyhorse übertragen werden.