Reitsportzentrum Fehmarn

Mit hochmoderner Anlage zu neuen Maßstäben für den Pferdesport

Mit dem neuen Reitsportzentrum hat der Fehmarnsche Ringreiterverein e.V. (FRRV) im April 2025 eine der modernsten Reitsportanlagen Norddeutschlands eröffnet. Auf 6,8 Hektar entstand ein Ort, der Leistung, Gemeinschaft und Gastfreundschaft verbindet – mitten auf der Sonneninsel Fehmarn.

Die Anlage wurde für höchste Ansprüche im Turniersport, zur Nachwuchsförderung und für vielseitige Veranstaltungen konzipiert – und ist auch für Zuschauer:innen und externe Veranstalter:innen ein echter Anziehungspunkt.

Am Reitsportzentrum Nr. 4 in 23769 Fehmarn OT Burg

Einfahrt gegenüber vom Wasserwerksweg 1001
Am nördlichen Ortsrand von Burg auf Fehmarn

Infrastruktur
Durchdacht bis ins Detail

Das Reitsportzentrum Fehmarn überzeugt durch seine funktionale, leistungsfähige Infrastruktur. Jedes Element wurde mit Blick auf die Anforderungen moderner Reitsportveranstaltungen, reibungslose Abläufe und ein komfortables Erlebnis für Besucher:innen und Aktive geplant.

Nutzung & Vermietung
Ihre Veranstaltung im Reitsportzentrum

Das Reitsportzentrum Fehmarn steht nicht nur dem Reitsport offen – es ist ein moderner, multifunktionaler Ort für vielfältige Veranstaltungen. Ob Reitturnier, Schulung, Messe, Firmen-Event oder private Feier: Unsere Hallen, Flächen und technischen Möglichkeiten lassen sich flexibel nutzen – einzeln oder im Gesamtpaket.

Lageplan & Anfahrt
So finden Sie uns – und auf dem Gelände den richtigen Weg

Das Reitsportzentrum Fehmarn liegt gut erreichbar am nördlichen Ortsrand von Burg – verkehrsgünstig gelegen und dennoch ruhig, direkt an der K49. Ob mit PKW, Gespann, Transporter oder Fahrrad: Die Zufahrt ist breit ausgebaut und führt direkt auf das Gelände.

FAQ / Häufig gestellte Fragen
Alles Wichtige auf einen Blick

Sie besuchen das Reitsportzentrum Fehmarn zum ersten Mal oder möchten als Reiter:in, Veranstalter:in oder Zuschauer:in teilnehmen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Anreise, Ausstattung, Turnierabläufe und allgemeine Services.

Aufbau
Ideal für Turnierbetrieb, Training und Veranstaltungen jeder Größe

Das Reitsportzentrum Fehmarn ist in Nord-Süd-Ausrichtung klar gegliedert und funktional aufgebaut – ideal für Turnierbetrieb, Training und Veranstaltungen jeder Größe:

  • Die große Veranstaltungshalle („Stolz-Arena“) mit integriertem Richterturm, Zuschauerbereich und einem großzügigen Veranstaltungsbereich bietet Platz für Prüfungen auf höchstem Niveau. Angeschlossen sind Gastronomie, barrierefreie Sanitäranlagen und ein großzügiger Empfangsbereich.
  • Direkt dahinter liegt die kleinere Vorbereitungshalle „VR Bank Galerie“, die für das tägliche Training sowie während der Turniere als Abreitehalle genutzt wird.
  • Der 125 × 65 m größte Ebbe-Flut-Außenreitplatz Deutschlands schließt sich östlich an die Hallen an und bietet mit gleichbleibenden Bodenverhältnissen perfekte Bedingungen für Spring- und Dressurprüfungen. Ein Richterturm für den Außenplatz steht mittig an der Ostseite des Reitplatzes – mit idealer Sicht auf das gesamte Geschehen.
  • Rund um den Reitplatz verläuft ein erhöhter Zuschauerwall, der an allen Seiten einen hervorragenden Blick auf das Geschehen bietet – auch bei großer Distanz und zahlreichen Zuschauenden.
  • Parkflächen für Teilnehmer und Veranstalterfahrzeuge sowie der Bereich für Stallzelte befinden sich angrenzend hinter der Hallen- und Platzanlage.
  • Der Besucherparkplatz ist sehr bequem vor der Anlage erreichbar und führt direkt zum Haupteingang mit Zugang zur Terrasse und Tribüne.
Lageplan Reitsportzentrum Fehmarn

Infrastruktur & Highlights

Das Reitsportzentrum Fehmarn ist in Nord-Süd-Ausrichtung klar gegliedert und funktional aufgebaut – ideal für Turnierbetrieb, Training und Veranstaltungen jeder Größe:

  • Haupthalle: 70 × 30 m Reitfläche, Zuschauertribüne, Veranstaltungsraum, Sanitätsraum, barrierefreie WC-Anlagen, Gastronomieanbindung
  • Vorbereitungshalle: 47 × 23 m, lichtdurchflutet, mit direktem Zugang zur Haupthalle
  • Außenreitplatz: Deutschlands größter Ebbe-Flut-Platz (125 × 65 m)
  • Veranstaltungsbereich: auch separat nutzbar – für Vorträge, Tagungen, Seminare oder private Feiern
  • Duschmöglichkeiten für Reiterinnen und Reiter
  • Rampe zur Zuschauerterrasse für barrierefreie Teilhabe
  • Zentrale Meldestelle & Infopoint direkt am Haupteingang
  • Großer Vorbereitungs- und Arbeitsraum für das Catering angrenzend an den Veranstaltungraum (keine eigene Küche aber Kühlraum vorhanden)
  • Strom- & Wasserversorgung für Turnier- und Eventbetrieb auf dem gesamten Gelände

Rückblick
Richtfest im Sommer 2024

„Ich bin mit Vergnügen hier herauf geschritten, und hätt‘ ich ein Pferd, dann wär‘ ich geritten“, so eröffnete Jungpolier Mattes Kahrs aus luftiger Höhe die Richtspruch Worte unter dem Dach der Event Halle in Burg auf Fehmarn. Anfang Juni (5.6.) feierte der Fehmarnsche Ringreiterverein Richtfest seines Reitsportzentrums. Das Leuchtturmprojekt nimmt weiter Formen an, deren Umsetzung die Planungsgruppe um Hinrich und Hinerk Köhlbrandt, Peter Rauert und Chris Hartlieb mit viel Initiative, Arbeit, Rückschritten, Umdenken, Kreativität  und Hartnäckigkeit zusammen seit Herbst 2016 stetig vorantreibt.

Ein beachtliches Bauwerk ist nun am Rande der Stadt entstanden. Die Maße der Indoor Reitfläche werden 70 x 30m betragen. Daneben erstreckt sich der ebenfalls bereits fertig gestellte und mit 65 x 125m größte Außenreitplatz Schleswig-Holsteins. Unmittelbar an der großen Event Halle steht schon das Skelett der zweiten Reithalle, deren Maße 24 x 47 m betragen wird. Mit vielen Parkplätzen für Pkw und Lkw ist auch genügend Platz für Infrastruktur und die an- und abreisenden Teilnehmer und Besucher eingeplant. Mit Veranstaltungsräumlichkeiten, großen Außenterrassen und Freiflächen will man für die Zukunft absolut konkurrenzfähig und sehr gut ausgestattet sein. Geplant seien neben reitsportlichen Events auch touristische Veranstaltungen. Auf einen Generalunternehmer wurde verzichtet, stattdessen einzelne Gewerke ausgeschrieben. Von der alten Reitanlage, die Ende Juni (27.-30.06.) noch ein letztes Mal als Gastgeber für das traditionelle Fehmarn Pferde Festival fungiert, wird die Photovoltaik Anlage mitgenommen.

Präsident Hinrich Köhlbrandt lobte in seiner Ansprache vor allem die gute Zusammenarbeit mit den Firmen und der Stadtverwaltung und die Unterstützung, sowie Förderung durch die Regional- und Landespolitik. Neben Vereinsvorstand, Baugewerken, Bürgervorsteher waren unter den ungefähr einhundert Gästen auch Fehmarns Bürgermeister Jörg Weber und Landtagsabgeordneter Peer Knöfler vertreten. Letzter hatte stetig das Projekt unterstützt und auch im November 2022 den Spatenstich mitgesetzt. Traditionell gab der Fanfarenzug des FRRV sein musikalisches Stelldichein und bot sogleich einen Ohrenschmaus für die gute Akustik in der Arena. Nach gutem Brauch wurde nach dem Richtspruch unter dem dazugehörigen Kranz dann noch eine Flasche Korn an einem Balken zerschmettert, so dass die hippologische Reise in die Zukunft auf Fehmarn auch weiterhin im Bau erfolgreich sein möge. „Vollendet steht die stolze Halle, zu der der echte Reiter walle, bei dem es heißt das Glück der Erde liegt auf dem Rücken edler Pferde. Prost!“

Chronik
Neues Reitsportzentrum im Norden von Burg auf Fehmarn

 

2016

Start der internen Konzeptentwicklung im Verein im Herbst. Erste Gespräche über eine zukunftsfähige Reitsport-Infrastruktur.

 

2017 – 2019

Reifung der Idee, gemeinsam mit Stadt Fehmarn wird nach Standort gesucht und am Ortsausgang
Richtung Niendorf gefunden. Zustimmung aus Verein und Politik zu dem Projekt.

 

2020

Vertragsunterzeichnung: Ankauf der neuen Fläche und Verkauf des alten Geländes am Grünen
Weg. Verkauf der Altanlage bildet finanzielle Voraussetzungen für den Neubau des Reitsportzentrums.

 

2021

Januar bis Juni Abschluss des Flächennutzungs- und Bebauungsplanverfahrens.

 

2022

Frühjahr: Erste Ausschreibung Hallenbau scheitert an explodierenden Baukosten. Planung wird
überarbeitet.

Juli: Gewährung einer Zuwendung (Förderung) von 1,5 Mio. € vom Land Schleswig-Holstein
Herbst Beginn Erdarbeiten

16.11.2022 offizieller Spatenstich mit Politik, Vorstand und NDR

 

2023

Bau des großen Ebbe-Flut-Reitplatz (125m x 65m)
Erfolgreiche zweite Ausschreibungsrunde für Hallenbau
Fertigstellung Infrastruktur mit Regenrückhaltebecken
Dezember: Zufahrtsstraße zum neuen Reitsportzentrum fertiggestellt.

 

2024

Bau und Fertigstellung der beiden Hallen mit Ebbe-Flut Platz

5. Juni Richtfest
Ende Juni findet letztmalig das Fehmarn-Pferde-Festival auf der alten Anlage statt
Photovoltaik Anlage wird vom alten Gelände übernommen
Beginn Erstellung Veranstaltungsgebäude mit Kapazität für 180 Personen (60m x 7,50m) mit
vorgelagerter Terrasse

 

2025

Reitbetrieb zieht auf die neue Anlage, Perspektivgruppe Springen und Dressur zur Förderung des
Reiternachwuchs

April und Mai 2025
29.04.2025 Feierliche Eröffnung mit geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Reiterei
1. Mai FRRV Mitglieder Empfang und Tag der offenen Tür
2.-4. Mai erstes Spring Turnier