Inga Czwalina
im Stechen nicht zu schlagen
Jasper Köhlbrandt
unter Flutlicht vorn
(hk/me) Mit einem fulminanten
Stechen endeten fünf Turniertage auf dem Riesebusch in Bad Schwartau. Acht
Paare der insgesamt 48 Starter blieben in dem von Dirk Langhoff und Horst Millahn gesteckten Kurs
fehlerfrei. Jan Philipp Schultz und „Lincoln“ – das Paar hatte schon das
Hauptspringen auf Fehmarn gewonnen – setzte ein erstes Signal. Jeldrik Krüger
verbesserte mit „Tough Cookie“
die Zeit um eine halbe Sekunde. Doch Inga Czwalina
und ihre schnelle, erst achtjährige Stute „Easy going“ waren das Maß aller Dinge. Als Schlussreiterin fand
sie wieder einmal den kürzesten Weg zwischen Start und Ziel und holte sich mit
einem Vorsprung von 1,5 Sekunden den Sieg im „Großen Preis von Bad Schwartau“.
Vom
Hagelschauer am Mittwoch bis zum herrlichen Sonnenschein am Sonntag – der April
zeigte sich äußerst launisch. Das
Schwartauer Team um Christian Schlicht und Marc Scheel sorgte an allen
Tagen für beste Bedingungen. Besonders erfolgreich präsentierten sich die Fehmaraner am Donnerstag in den Springpferdeprüfungen. Hinerk Köhlbrandt, Rainer Schulz
– der Havekoster reitet seit Jahresbeginn für Fehmarn
– und My Thorvaldsson gewannen jeweils eine
A-Prüfung, während Elin Andersson eine Prüfung in der Klasse L für sich
entschied.
Für
eine Überraschung sorgte Jasper Köhlbrandt. Mit
seiner „Melina“ gewann er am Sonnabend das
Zeitspringen der Klasse S unter Flutlicht.
Am
kommenden Wochenende geht es nach Lübeck zum Turnier auf dem Rittbrook.
Die
Ergebnisse von Bad Schwartau :
Springpferde
A** : 1. Hinerk Köhlbrandt
„Aeronautik“
Springpferde
A**, 1. Abtg. : 1. Rainer Schulz „Coelho“,
4. Rainer Schulz „Cimberly“, 9. Hinker
Köhlbrandt „Aeronautik“
Springpferde
A**, 2. Abtg. : 3. Carl-Christian Rahlf
„Cocktail“, 3. Carl-Christian Rahlf „Vandetta“, 6. Elin Andersson „Flitzie“,
10. Carlos Lopez Fanjul Tartiere
„Chicago Blues“, 10. Inga Czwalina „D. California“
Springpferde
L, 1. Abtg. : 4. Rainer Schulz „Coelho“
Springpferde
L, 2. Abtg. : 2. Carl-Christian Rahlf
„Cocktail“, 4. Elin Andersson „Carcewo“, 5. Inga Czwalina „D. California“
Springpferde
L, 1. Abtg. : 2. Rainer Schulz „Chicco“,
7. Anna Lena Detlef „Calita“, 7. Hinerk
Köhlbrandt „Uns Nötzel“
Springpferde
L, 2. Abtg. : 1. Elin Andersson „Chutanga“,
4. Carl-Christian Rahlf „Centrico“,
9. Inga Czwalina „Undine“
Springpferde
M, 1. Abtg. : 4. Anna Lena Detlef „Calita“
Springpferde
M, 2. Abtg. : 4. Inga Czwalina
„Undine“
Springpferde
A** : 1. My Thorvaldsson „Awakami“
Springpferde
L : 3. My Thorvaldsson „Awakami“
Springprfg.
Kl. L : 6. Anna-Katharina Störtenbecker „Carlotta“
Springprfg.
Kl. L : 12. Anna Lena Detlef „Capanos“
Springprfg.
Kl. M* : 8. Anna Lena Detlef „Passionata“
Springprfg.
Kl. M*, 1. Abtg. : 2. Rainer Schulz „Carry S“
Springprfg.
Kl. M*, 3. Abtg. : 8. Carl-Christian Rahlf „La Soeurette“, 9. Carl-Christian
Rahlf „Chelino“
Springprfg.
Kl. M**, 1. Abtg. : 6. Heinz-Ingo Hirrle
„Carlsson“
Springprfg.
Kl. M**, 3. Abtg. : 3. Inga Czwalina
„Cordoba“, 5. Inga Czwalina
„Quintessa“
Springprfg.
Kl. S* : 3. Inga Czwalina „Quintessa“,
9. Rainer Schulz „La Coeur“
Zeitspringprfg. Kl. S* : 1. Jasper Köhlbrandt „Melina“
Springprfg.
Kl. M** : 3. Rainer Schulz „Carry S“, 5. Carlos Lopez Fanjul
Tartiere „Lodo“
Springprfg.
Kl. S* m. St. : 1. Inga Czwalina
„Easy going“