(hk/me) Es war ein wahrhaft goldener Sonntag für den Fehmarnschen Ringreiterverein. Sieben Jahre musste die Abteilung warten, um nach 2002 die Landesstandarte wieder auf die Insel zu holen. Die Junioren machten den Triumph perfekt, siegten sie doch im Landeswettkampf der Juniorenabteilungen bereits zum vierten Mal in Folge. Für die Junioren war es der 21. Sieg seit Bestehen dieses Wettkampfes, während die Erwachsenen 16 Titel seit 1949 erringen konnten.
Beide Abteilungen wurden von Birgit Beck-Broichsitter vorgestellt. Unterstützt von Peter Rauert leitete sie das Training der Erwachsenen und stellte die Mannschaft zusammen. Bei den Junioren lag die Vorbereitung in diesem Jahr bei Klaus Witt, der die erkrankte Marte Eichner vertrat. Und jetzt zur Chronologie der Wettkämpfe.
Die Junioren eröffneten mit einem Paukenschlag. Im Stilspringen gab es für Greta Kölln auf „Levistina“ ( Wertnote 9,0 Platz 1 ) und Anette-Christina Störtenbecker auf „Justeen“ ( Wertnote 8,5 Platz 2 ) wahre Traumnoten. Das Abteilungsreiten klappte sehr gut, mit 7,77 gab es die zweithöchste Note. In der Juniorendressur hielten Annika Bader auf „Akeby’s Saphyro“ ( Wertnote 8,0 ) und Finja Bliesemann auf „Ascari“ ( Wertnote 6,3 ) das Team auf Goldkurs. Die abschließende Reiterprüfung brachte mit Stefanie Dau auf „Wolke“ ( Wertnote 7,8 Platz 1 ), Jeanette Doyen auf „Reggae Time“ ( Wertnote 7,3 Platz 5 ) und Johanna Weiland auf „Excalibur“ ( Wertnote 7,2 ) ein gutes Ergebnis, sodass die Mannschaft mit 93,52 Punkten und einem Vorsprung von 2,5 Punkten souverän vor Granderheide gewann.
Bei den Erwachsenen ging es mit der A-Dressur los. Dr. Eva-Maria Junkelmann auf „Carl der Große J“ ( Wertnote 7,5 Platz 3 ) und Frauke Oelerich auf „Luan Ho“ ( Wertnote 6,8 Platz 6 ) ritten das Team auf Rang zwei. Es folgten zwei fehlerfreie Runden im Gelände durch Tabea Johanna Henze auf „Heavy on my Heart“ ( Wertnote 8,8 Platz 1 ) und Inga Marie Höper auf „Nick Diamond“ ( Wertnote 7,9 Platz 5 ). Den Höhepunkt bildete die Vorstellung der Abteilung. Birgit Beck-Broichsitter und der Mannschaft gelang ein Auftritt, den man als lehrbuchreif bezeichnen kann. Mit 8,48 gab es die Tagesbestnote. Edtith Schless und „Justeen“, die im Gelände nicht einzugreifen brauchten, komplettierten die Mannschaft.
Doch es sollte noch spannend werden, denn vor dem abschließenden Springen lag die Lensahner Mannschaft hauchdünn vorne. Nervenstark absolvierten Maxi Hewald auf „Levistina“ ( Platz 2 ) und Anna Lena Detlef auf „Calita“ die Aufgabe ohne Fehler. Dies gelang den Lensahnern nicht, sodass der Titel mit 16 Punkten Vorsprung in diesem Jahr auf die Insel ging.
In den verschiedenen Landesmeisterschaften reichte es in Abwesenheit von Inga Czwalina und Hans-Thorben Rüder zu einigen guten Platzierungen. Bei den Junioren belegte Greta Kölln mit „Mr. Jones“ – das Pferd wurde ihr von Inga Czwalina zur Verfügung gestellt – nach Platz acht in der ersten Wertung im Finale über S einen sechsten Rang. In der Gesamtwertung landete sie auf Rang sieben. Elin Andersson auf „Cabre“ gewann die erste Wertung bei den Damen. In den beiden folgenden Prüfungen über S belegte sie die Plätze zehn und elf und schloss die Konkurrenz ebenfalls mit Rang sieben ab. Jörgen Köhlbrandt und „Bonaparte“ landeten in der ersten Wertung bei den Herren auf Platz elf und beendeten die Gesamtwertung im Mittelfeld. Mit Annika Bader und „Akeby’s Saphyro“ stellte sich seit vielen Jahren mal wieder eine Nachwuchsreiterin bei den Junioren der Landesmeisterschaft in der Dressur. In den Rahmenprüfungen belegte Kimberly Diener auf „Nixe“ Rang sieben in einem L-Springen. Hinerk Köhlbrandt ritt „Quintello“ im Finale der Youngster-Tour auf Rang sechs.In 14 Tagen geht es in Havekost ohne Unterbrechung in der Halle weiter.