(hk/me) Es war das Wochenende von Hans-Thoren Rüder. Lange hatte er auf eine Startgenehmigung warten müssen. Erst die gute Platzierung am Wochenende zuvor in Schwerin gab den Ausschlag. Der Andrang in Neumünster war in diesem Jahr besonders groß, gab es doch für die VR Classics keine bedeutende internationale Konkurrenz. Außerdem sind die Tickets für Neumünster bei den Reitern wegen der ausgezeichneten Bedingungen und der besonderen Atmosphäre heiß begehrt. „Tobbi“ holte sich am Freitag mit einem wahren Husarenritt auf „Larenco’s Boy“ das Eröffnungsspringen. Hinzu kam ein dritter Rang mit „Guimmerdor“ in der Youngster-Tour. Abends schaffte er noch Rang acht mit „Orlanda“ in einem Stafettenspringen. Am Samstag gewann er mit „Guimmerdor“ die zweite Qualifikation in der Youngster-Tour und holte sich in einem Zeitspringen auf „Larenco’s Boy“ Platz zehn.
Zu seinem Highlight sollte der „Große Preis“ am Sonntag werden. 40 Paare hatten sich qualifiziert. Der Kurs von Parcourschef Frank Rothenberger war angemessen. 13 Paare erreichten das Stechen. „Tobbi“ und seine „Orlanda“ riskierten als erste Starter sehr viel. Am Einsprung in die Zweifache Kombination fiel die oberste Stange. Lediglich vier Paare blieben fehlerfrei. Mit der schnellsten Zeit landete der gebürtige Blieschendorfer auf Platz fünf.
Auch Inga Czwalina kann mit ihrem Auftritt in Neumünster hoch zufrieden sein. Nach der langen Pause hatte sie die VR Classics gar nicht in ihrem Plan. Am Freitag ging es auf „Cordoba“ mit einer fehlerfreien Runde auf Platz acht verheißungsvoll los. Es folgte am Abend mit dem Fuchs in einem schweren Springen um Weltranglistenpunkte ein ausgezeichneter elfter Rang. Im Finale der nationalen Tour ritt sie „Cabras“ nach Stechen auf Platz drei. Am Samstag verfehlte sie im Fernsehspringen mit einem Zeitfehler nur knapp das Stechen. Obwohl qualifiziert, verzichtete sie auf einen Start im „Großen Preis“, um den neunjährigen „Cordoba“ nach langer Pause nicht zu überfordern.
Es gab noch weitere fehmarnsche Erfolge. Im Jugend Team Cup konnte Reimer Köhlbrandt als Mannschaftsführer das „PFERD+SPORT“-Team zum Sieg führen. Peter Rauert belegte mit dem „Kaufhaus Stolz“-Team Platz drei. In einem Zeitspringen über Naturhindernisse holte sich Kai Rüder auf „Saaten Unions Quidditch“ Platz vier. Als Pferdebesitzer konnte sich Niko Detlef über den sechsten Rang seiner „Passionata“ unter Eoin Ryan im Finale der natinalen Tour freuen.

Am Freitag geht es zum großen Jubiläums-Reiterball nach Burgtiefe in die IFA. Am Mittwoch in der nächsten Woche (29.Februar) findet die Jahreshauptversammlung im Casino der Volksbank Reithalle Fehmarn statt.